Windkraftanlagen
Da die Windkraftanlagen immer kompakter und größer werden und die Betreiber immer höhere Investitionen tätigen, sollte diese Investition geschützt und die Rendite gesichert werden.
In der Regel wird die Wartung und Pflege vom Hersteller gewährleistet. Aber für die Bauphase werden zum Beispiel eine Montageversicherung und eine Bauleistungsversicherung angeboten.
Während des Betriebes gibt es viele Möglichkeiten, warum eine Anlage ausfällt, zum Beispiel durch einen Bedienungsfehler, Materialfehler, Sturm, Überspannung usw. Um diese Schäden abzudecken, gibt es z. B. Maschinen- und Betriebsunterbrechungsversicherung.
Es gibt so viele verschiedene Schaden- und Ausfallrisiken, daher sollten sich die Betreiber solcher Anlagen gegen die finanziellen Folgen absichern.
Schadensbeispiel: Durch einen Eisschlag der Windkraftanlage wird eine fremde Person verletzt. Die Schmerzensgeldforderung wäre durch eine Haftpflichtversicherung abgesichert
Fordern Sie noch heute Ihren unverbindlichen Versicherungsvorschlag an!
Einfach dieses Formular ausfüllen und abschicken.