Biogasanlagen
Viele landwirtschaftliche Betriebe nutzen die Chance, um in eine Biogasanlage zu investieren. Diese Investition macht aber nur Sinn, wenn konstante Erträge erwirtschaftet werden. Damit zumindest die allgemeinen Kosten gedeckt und ein kleiner Gewinn erzielt wird. Daher sollten die Betreiber solcher Anlagen auf den richtigen Versicherungsschutz achten.
Während der Bauzeit sollte man z. B. eine Montageversicherung und Bauleistungsversicherung haben. Es gibt eine lange Liste für mögliche Schadensfälle, z. B. Frostschäden, Brandschäden, Materialfehler, Sturmschäden und Überspannung.
persönliche Betreuung durch unser 25 köpfiges Team
transparente Prüfung Ihres derzeitigen Versicherungsschutzes
Begleitung bei Schadensfällen
Spezialkonzepte für BGA’s u.a. im Rechtschutzbereich inkl. Verwaltungsrecht, Strafrecht und Vertrags- und Sachenrecht
Versicherungsschutz bei Ausfall Ihrer Biogasproduktion durch Tierseuchen
zielgerichtete Absicherung der Geschäftsführung wie auch der leitenden Angestellten im Bereich Vermögensschaden
Steuersparkonzepte für Ihre Unternehmung und als Gesellschafter
kurzfristige Liquiditätsbeschaffung
Dafür gibt es eine Anzahl von Versicherungen, die diese Schäden abdecken. Es gibt da z. B. die Sachversicherung, Maschinenversicherung und Ausfallversicherung. Auch wenn eine Anlage keinen Ertrag erzielt, laufen die allgemeinen Kosten weiter.
Die Biogasanlagen-Versicherung ist eine der umfangreichsten Versicherungskombinationen. Diese kombinierte Versicherung umfasst Schäden an Gebäude und Inhalt, die Betriebsunterbrechung, die Haftpflichtrisiken für die Biogasanlage, die technischen Einrichtungen und eine Ertragsschadenversicherung, für die Zeit, in der aufgrund eines oben beschriebenen Schadens kein Biogas mehr produziert werden kann.